Das Kobujutsu (und das Kobudo) sind geschichtlich nicht vom Karate zu trennen. Leider wird in vielen Stilrichtungen Kobujutsu nicht mehr unterrichtet, es wurde zum Sekundärsport. Das Üben mit Bo, Tuifa, Sai usw. erweitert und unterstützt das Verständnis für Karate. In den 1960gern wurde im Honbu-Dojo ebenfalls Kobujutsu geübt. Initiatoren waren wohl die Kodokan-Gründungsmitglieder Shinei Kyan und Jokei Kushi, beide Meister des Kobujutsu. Das Kobujutsu (Kobudo) wurde aber nur als "Hobby" betrieben, es wurde nie integrativer Bestandteil des Matsubayashi-Ryu. Heute wird in den Matsbayashi-Dojo die Kobujutsu betreiben, zumeist Yamanni-Ryu oder RyuKyu-Kobudo vermittelt. Es gibt kaum noch Dojo die die Kata, die in 1960gern im Kodokan unterrichtet wurden, lernen und lehren.
In unserem Dojo werden zur Zeit folgende Kata geübt:
Rokushaku-Bo Kata unseres Stiles:
- Shiromatsu no Kon
- Shirotaro no Kon
Sai Kata unseres Stiles:
- Sai Dai Ichi
- Sai Dai Ni
- Sai Dai San
Tuifa Kata unseres Stiles:
- Tuifa no Kata
Wir können nicht mit Nunchaku trainieren, weil der Besitz (und erst Recht der Umgang, mitführen etc.) in Deutschland unter Strafe steht.